Strathearn Audio
Dieser Bändchenlautsprecher glänzt mit einer unerhört
sauberen Präsenz im mittleren und damit wichtigsten Frequenzbereich. Dabei verfügt er über einen
Übertragungsbereich, der bis zu 30 kHz hinaufreicht. Durch seine bipolare
Bauweise ist er auch ein besonderes, aber auch beliebtes
"Mitteltonchassis", was trotz seiner doch recht großen Maße immer
noch sehr gerne in guten Boxen eingesetzt wird.
Dieses hervorragende Mittel- Hochton-Bändchen verfügt über eine
ultraleichte Aluminium Membrane. Der Frequenzgang ist bei diesem Chassis für ein
Bändchen sehr weitreichend: 300 Hz - 30000 Hz. Das macht ihn wirklich äußerst
interessant. Der Klang dieses Strathearn, ist sehr ausgewogen und feinzeichnend, dabei aber
auch äußerst luftig!
Dieser Bändchenlautsprecher hat allerdings auch einen nicht zu verachtenden Nachteil! Aufgrund seiner Bauweise ist die reine Bändchenimpedanz mit 0,35 Ohm sehr niedrig und damit an fast allen Verstärkern sehr kritisch bis unmöglich zu betreiben!
Sollte aber trotzdem jemand an genau diesem Typ interessiert sein, sei darauf hingewiesen, daß der
zwar mitgelieferte Impedanzwandler (Ringkerntrafo) das Impedanzniveau normalisiert, jedoch
ist gerade ein zwischengeschaltetes Element im Signalweg tunlichst zu vermeiden. Wie
sicher bekannt ist, sind "Trafos" keine linearen Übertrager sondern
Frequenzabhängige. Wer diesen Nachteil nicht möchte, sollte darauf verzichten! Dann
allerdings braucht man einen speziellen Verstärker.
Für diese Art von Chassis mit sehr niedrigen Impedanzen gibt
es einige sehr wenige, spezielle Endverstärker, die diesen Belastungen
gewachsen sind. Der Einsatz kann sich aber durchaus lohnen. Wer nicht weiß, wie
er/sie an den passenden Verstärker herankommt, kann sich auch an mich wenden:
Email info@top-audio.de.
Eines steht jedenfalls fest. Der Klang ist wirklich sauber, feinzeichnend und sehr präzise. Damit kann sich dieses Bändchen durchaus mit den am Markt befindlichen Konkurenzprodukten messen. Ja, man könnte sogar fast sagen, das er sich ohne weiteres mit Elektrostaten messen kann.
Technische Daten:
Nennleistung | 100 Watt |
Spitzenleistung | 140 Watt |
Impedanz | 0,35 Ohm (ohne Übertrager) |
Impedanz | 4 Ohm (mit Übertrager) |
Schalldruck | 90 dB |
Frequenzbereich | 300 - 30000 Hz |
Resonanzfrequenz | 3000 Hz |
Chassis-Daten: | |||||
Aussenmaß: | 595x135 | mm | Schw.-spulen Ø: | 8 | mm |
Einbaumaß: | 593x133 | mm | Schw.-spulen-Höhe: | 580.0000 | mm |
Einbautiefe: | 27 | mm | Schw.-spulen-Träger: | Mylar | |
Korb Aufbau: | gespritzt | Schw.-spulen-Leiter: | Aluminium | ||
Korb Material: | Polyurethan | Schw.-spulen-Form: | rechteckig | ||
Membran Typ: | Bändchen | Magnet Ø: | 505 | mm | |
Membran Aufbau: | flach | Magnet-Höhe: | 9 | mm | |
Membran Material: | Aluminium | Magnet-Gewicht | g | ||
Membran Sicke: | Magnet-Induktion: | T | |||
Luftspalt-Höhe: | 3.0000 | mm | Luftspalt-Füllung: | keine |
Thiele-Small-Parameter: | |||||||
mech. Güte | Qms: | bewegte Masse | Mms: | g | |||
Resonanz | fms: | Hz | Nachgiebigkeit | Cms: | mm/N | ||
elektr. Güte | Qes: | mech. Dämpfung | Rms: | kg/s-¹ | |||
Gesamtgüte | Qts: | Membranhub | Xmax: | mm | |||
A-Volumen | Vas: | Liter | Kraftfaktor | Bl: | N/A | ||
DC-Widerstand | Re: | 10.3 | Ohm | Membran- Ø | Md: | ||
Induktivität | Le: | mH | Membran-Fläche | Sd: | cm² | ||
el. Dämpfung | Res: | Ohm | Membran-Bündlg. | fmax: | Hz | ||
Wirkungsgrad | Nref: | % | Schalldruck | SPL: | 86 | dB |
Für die detailierten Daten bedanke ich mich bei www.hifisound.de
Anregungen und Kritiken an info@top-audio.de