Eton ER 4
Mit dem ER 4 steigt Eton in die klanglichen Sphären von Hochtönern
auf, welche bislang nicht einmal mit normalen Bändchen zu erreichen waren. Der ER 4
besitzt eine zu einer Ziehharmonika gefaltete Folie, auf welcher ein hauchdünner
Folienleiter aufgedampft ist. Daraus ergibt sich ein bewegte Masse von weniger als 0,1g,
was ungefähr einem Drittel einer 25 mm-Kalotte entspricht, allerdings bei der zehnfachen
Membranfläche.
Bis jetzt nichts außergewöhnliches für ein Bändchen, doch statt bei
einem Impuls eine Vorwärts-Rückwärtsbewegung auszuführen, zieht sich die Folie
zusammen und bewirkt dadurch, das die Luft vor und hinter dem Wandler im Mittel fünf mal
schneller bewegt wird als bei einer gewöhnlichen Kalotte. Daraus erwächst eine
sensationelle Impulstreue gepaart mit traumhaften Dynamikreserven, die ihres gleichen
sucht. Mit einer Resonanzfrequenz von 450 Hz ist der ER 4 ideal für 2-Wege-Systeme
geeignet und macht ihn zum omnipotenten Partner in jeglichem System.
Im großen Bild links ist ein Messschrieb zu sehen, bei dem eine Messung im geschlossenen Gehäuse mit rückwärtiger Bedämpfung durch Noppenschaum N30 durchgeführt wurde. Die Kurve spricht schon Bände.
Selbstverständlich kann er auch 3-Weg-Systemen eingesetzt werden. Das insbesondere vor dem Hintergrund, daß er gerade in der Stimmlage besonders linear seine Arbeit verrichtet.
Technischen Daten:
Nennleistung | 100 Watt |
Spitzenleistung | 150 Watt |
Impedanz | 8 Ohm |
Gleichstromwiderstand | 4 Ohm |
Schalldruck | 92 dB |
Frequenzbereich | 500 - 20000 Hz |
Resonanzfrequenz | 450 Hz |
bewegte Masse | 0,1g |
effektive Membranfläche | 67 cm² |
Trägermaterial | Aluminium |
Abmessung | 110 x 114 mm |
Anregungen und Kritiken an info@top-audio.de